Lesungen veranstalten
Lesungen veranstaltet man ja nicht jeden Tag. Besonders Neulinge auf diesem Gebiet wissen daher oft nicht recht, wie Sie mit den Autoren umgehen sollen. Auf dieser Seite gibt es Infos zum Ablauf einer Lesung, zum Honorar, ich stelle meine Lesepakete vor, und das ganze Drum und Dran wird auch behandelt.
HÄUFIGE FRAGEN
Für wen liest du?
Für jeden, der mir zuhören mag. Groß, klein, alt und jung – ich habe für alle etwas dabei. Grundsätzlich kann ich zu jedem meiner Bücher eine Lesung veranstalten. Ich lese aber nicht nur vor, sondern beantworte auch Fragen oder berichte etwas über den Weg von der Idee zum Manuskript, zur Druckfahne zum Buch…
Anfragen zu speziellen Workshops (Krimi, Kurzgeschichte, Exposé …) bitte über das Kontaktformular.
Was benötigst du dafür? • Einen Tisch mit Stuhl (ggf. auch ein Stehpult). Für ausreichendes Licht (eine gute Leselampe) muss gesorgt werden, v.a wenn der restliche Raum in schummriges Kerzenlicht getaucht ist.
• Ein gutes Mikrofon mit Verstärker (und die entsprechenden Kabel; das wird gerne vergessen). Das Mikro sollte so angebracht sein, dass es beim Lesen nicht den Text verdeckt (das ist leider nicht selbstverständlich).
Nachdem ich einmal in einem riesigen, verwinkelten Restaurant vor 70 Leuten OHNE Mikro eine Stunde lang die Lesung brüllen musste, weiß ich, was ich nie wieder tun werde. In normalen Klassenräumen ist eine Mikrofonanlage allerdings nicht erforderlich.
• Ein Glas stilles (!) Wasser
• Werden zusätzliche Dinge benötigt, habe ich dies bei jedem Lesepaket extra vermerkt
Wir haben unseren Standort weit außerhalb Berlins. Kommst du trotzdem einer Lesung?
Ich komme gerne überall hin. Allerdings müsste ich dann auch die Fahrtkosten erstattet bekommen und benötige eine Unterkunft. Ob preiswertes Etap-Hotel oder eine private Unterbringung, spielt keine Rolle. Ich wehre mich aber auch nicht gegen das Vier-Jahreszeiten ;-)
Wenn sich nun zum Beispiel mehrere Gemeinden zusammenschließen, so dass ich in unterschiedlichen Buchhandlungen, Büchereien, Hotels, Schulen, Freizeistätten, etc. lese (durchaus auch mit unterschiedlichen Programmen), dann wird es schon wg. der geringeren Fahrtkosten für alle Beteiligten preiswerter. Für mehrere Lesungen an einem Tag räume ich auch Rabatte ein.
Wie lange müssen wir im Vorhinein planen?
Je eher ich von einem Termin weiß, desto besser kann ich planen, und umso höher ist die Chance, dass der Tag auch noch frei ist. Gerade bei weiter entfernten Zielen weiß ich natürlich gerne ein paar Monate vorher Bescheid, so dass ich ggf. auch eine kleine Lesereise zusammenstellen kann, wenn sich nicht ohnehin ein paar Gemeinden zusammengetan haben um mich einzuladen.
Doch grundsätzlich gilt: Einfach fragen, auch wenn der Termin relativ kurzfristig ist - vielleicht habe ich ja doch Zeit.
Bericht einer beispielhaften Schullesung
- Bücher schreiben mit ADHS
Dienstag, 06. Februar 2024 Aktuelles und Neuerscheinungen - Lussekattertage - Ein Schweden Liebesroman
Dienstag, 09. Januar 2024 Aktuelles und Neuerscheinungen - Was plane ich denn so?
Dienstag, 07. November 2023 In Arbeit oder Planung
-
Donnerstag, 06. November 2025 | AUTORIN | SPORT | Tipps für Autor:innen
NaNoWriMo2025 - oder wie wir den Schreibnovember fortan auch immer nennen mögen
Inzwischen dürfte es sich bei der schreibenden Zunft herumgesprochen haben, dass es nanowrimo.org nicht mehr gibt. Verena von flyingthoughts hat zur Erläuterung ein bisschen was dazu geschrieben. Dann muss ich das nicht mehr tun ;) Allenthalben fragen sich Autor:innnen jetzt, ob es einen vollwertigen Ersatz dafür gibt. Auch dazu wurde etwas geschrieben. Illa Sabin hat vier Alternativen zum NaNoWriMo aufgelistet. Dann muss ich das auch nicht mehr tun ;) Aber da ich an liebgewonnenen Dingen -
Sonntag, 26. Oktober 2025 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | AUTORIN | IN EIGENER SACHE
Warum es hier so lange still war
Ihr Lieben, es ist deutlich über anderthalb Jahre her, dass ich im Autorenblog etwas geschrieben habe. Anhand der Aufrufzahlen auf der ersten Blogseite sehe ich aber, dass von eurer Seite durchaus Interesse besteht, mehr von mir zu lesen. Sowohl Blogbeiträge als auch Bücher. Der letzte Beitrag aus dem Februar 2024 hat sogar über 47.000 Aufrufe. Dass hier so lange Funkstille war, hat mehrere Gründe, aber keiner ist eigentlich so richtig plausibel. Deshalb möchte ich mich hiermit bei euch -
Freitag, 16. Februar 2024 | AUTORIN | BÜCHER
Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Im Rahmen der #buchstabenbühne fragt @derclubderselfpublisher auf Instagram, ob wir lieber Buchreihen oder Einzelbände lesen. Ich möchte die Frage noch um "Buchserien" und "schreiben" ergänzen. Mit Update vom 25. Oktober 2025 (unten im Text) -
Mittwoch, 07. Februar 2024
25 Jahre writingwoman!
2024 ist das Jahr, in dem ich seit 25 Jahren „writingwoman“ bin. Damals habe ich mit meinem Fantasyroman angefangen, aber ich schrieb auch für Magazine. -
Dienstag, 06. Februar 2024 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | EBOOKS | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN | Tipps für Autor:innen
Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Meine erste Veröffentlichung im Jahr 2024 ist weder Liebesroman noch Krimi, sondern ein Sachbuch. Ein Erfahrungsbericht. Ein Tagebuch. Inspiration und Motivation für Autor:innen. Blick hinter die Kulissen für Leser:innen. Dafür habe ich bei lion23book die Abteilung lion23bookNONFICTION eingerichtet.

